Coaching ist auf persönliche und berufliche Entwicklung ausgerichtet, der zeitlich begrenzt und thematisch definiert ist. Dieser Prozess ist stark ziel- und lösungsorientiert. Ich helfe Ihnen dabei, klare Ziele zu setzen und konkrete Schritte zur Erreichung zu planen. Wir konzentrieren uns mehr auf die Gegenwart und Zukunft, weniger auf die Aufarbeitung von Problemen aus der Vergangenheit. Ziel ist es, das berufliche Handeln in Übereinstimmung zu bringen mit der Entfaltung der persönlichen Potentiale und den Anforderungen der Umwelt. In Übereinstimmung mit Fühlen, Denken und Handeln werden Ressourcen aktiviert, um Problemsituationen und Herausforderungen konstruktiv zu bewältigen.
Erstgespräch
Das Erstgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen, der Klärung Ihrer Fragen und einer präzisen Zieldefinition. Zudem besprechen wir mögliche Wege unserer Zusammenarbeit sowie den sinnvollen Umfang des Coachings.
Dauer
Dauer und Frequenz des Coachings variieren je nach individuellem Anliegen. In der Regel umfasst ein Coaching zwischen 5 und 15 Sitzungen – abhängig von Ihrem Thema und den angestrebten Zielen.
Abschluss
Das Coaching endet, wenn Sie Ihr Ziel erreicht haben und einen klaren Weg vor sich sehen. Zum Abschluss reflektieren wir gemeinsam Ihre gewonnenen Erkenntnisse sowie die Ressourcen, die Sie aus dem Coaching mitnehmen.
Supervision im beruflichen Kontext und Ausbildung - Ihre Partnerin für professionelle Entwicklung!
Strukturierter und unterstützender Prozess, der Fachleute in verschiedenen Berufsfeldern dabei unterstützt, ihre berufliche Praxis zu reflektieren, ihre Fähigkeiten zu verbessern und effektiver zu arbeiten. Ein kraftvolles Instrument zur Förderung von individuellem und organisatorischem Wachstum.
Als Supervisorin reflektieren wir in vertraulichen Einzelsitzungen die berufliche Praxis. Dieser Prozess fördert die Selbstreflexion, ermöglicht das Erkennen und Bearbeiten von Herausforderungen sowie die Entwicklung effektiverer Arbeitsstrategien. Die Einzelsupervision bietet einen sicheren Raum für offenen Austausch, unterstützt die Identifikation von Stärken und Entwicklungsbereichen und trägt zur kontinuierlichen beruflichen Weiterentwicklung bei.
Gruppensupervision ist ein strukturierter Prozess, bei dem eine Gruppe von Fachleuten unter Anleitung eines Supervisors zusammenkommt, um ihre berufliche Praxis zu reflektieren. In einer unterstützenden und vertraulichen Umgebung teilen die Teilnehmer ihre Erfahrungen, lernen voneinander und erhalten konstruktives Feedback. Die Gruppendynamik ermöglicht verschiedene Perspektiven und fördert kollektives Lernen. Gruppensupervision trägt zur Entwicklung professioneller Fähigkeiten, zur Lösung von Herausforderungen am Arbeitsplatz und zur Stärkung der Zusammenarbeit bei. Gemeinsam werden effektive Strategien entwickelt, um die Qualität der Arbeit und das Wohlbefinden der Teammitglieder zu verbessern.
Teamsupervision ist ein strukturierter Prozess, bei dem ein Team unter Leitung eines Supervisors gemeinsam seine Arbeitsweise und Zusammenarbeit reflektiert. Ziel ist die Förderung der Teamdynamik, die Bewältigung von Herausforderungen und die Steigerung der Effektivität. Durch offenen Austausch und konstruktives Feedback werden Kommunikation und Zusammenarbeit verbessert. Teamsupervision stärkt die individuellen Fähigkeiten der Teammitglieder und fördert ein kollektives Verständnis für gemeinsame Ziele. Dieser Ansatz trägt dazu bei, ein gesundes Arbeitsklima zu schaffen und die Leistungsfähigkeit des Teams nachhaltig zu steigern.
Team Bonding: Gemeinsam Stark!
Erfolgreiche Zusammenarbeit entsteht durch Vertrauen und starke Verbindungen. Mit gezielten Team-Bonding-Aktivitäten fördern wir den Austausch, stärken den Zusammenhalt und steigern die Motivation innerhalb deines Teams. Unsere maßgeschneiderten Workshops bieten nicht nur Spaß, sondern auch wertvolle Erkenntnisse, die die Teamdynamik nachhaltig verbessern. Gemeinsam wachsen, besser kommunizieren und als Einheit arbeiten – das ist unser Ziel!
Für Lebens- und SozialberaterInnen i.A.u.S. und Menschen, die im sozialen Bereich arbeiten und ihre berufliche Tätigkeit reflektieren wollen. Gerne auch individuelle Anfragen ab 6 Personen.
Erfolgreiche Zusammenarbeit entsteht durch Vertrauen und starke Verbindungen. Mit gezielten Team-Bonding-Aktivitäten wird der Austausch gefördert, stärkt den Zusammenhalt und steigert die Motivation innerhalb des Teams.
Gesunde und zufriedene Mitarbeiter sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen Unternehmen. Meine Workshops, Einzel- und Teamsupervisionen bieten einen wertschätzenden Raum für Wissensvermittlung, Reflexion, Klarheit und neue Lösungsansätze.
Vermerk: Ich bin nach §119 GewO zur Leitung von Selbsterfahrung und Supervision von Ausbildungskandidaten für Lebens- und Sozialberatung gemäß § 3 und § 4 Abs. 2 (140.LSB VO) befugt.
Verschwiegenheit - als Dipl. Psychsoziale Beraterin unterliege ich einer ausgeprägten Schweigepflicht. Das gilt auch dann, wenn Sie von einer anderen Klientin, einem Klienten an mich vermittelt wurden, der vermittelnden Person gegenüber. In einem Coaching oder einer Supervision besteht diese Schweigepflicht auch gegenüber der Organisation oder den Auftraggebern.